Programm 2002

Programm      (Download Programm 2002 als PDF-Datei)

Donnerstag, 9. Mai 2002

bis 15 Uhr15.00 Uhr AnreiseKaffee
15.30 Uhr Eröffnung und Einführung (Bernhard Rank)HANS-HEINO EWERS: Thesen zur Relevanz und zur Sturkturierung des Tagungsthemas
16.30 Uhr JÖRG STEITZ-KALLENBACH: Lesen als Handlungssymbol. Intrapsychische Dimensionen des kinderliterarischen Handlungssystems
17.30 Uhr SANDRA L. BECKETT: The Role Publishers Play in the Crossover Phenomenon
18.15 – 19.15 Uhr Abendessen
19.30 Uhr MEMORIAL FÜR ASTRID LINDGREN
Mit Beiträgen u.a. von Helga Karrenbrock, Kirsten Boie und allen TagungsteilnehmerInnen, die dazu etwas beisteuern möchten (Lesung, Rezeptionserfahrung, Statement, Forschungsperspektive …)

Freitag, 10. Mai 2002

8 – 9 Uhr Frühstück
9.00 Uhr BETTINA KÜMMERLING-MEIBAUER:(De)Kanonisierungsprozesse. Zur Kanondiskussion in der Kinderliteraturkritik vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
10.00 Uhr ELISABETH STUCK: Die Kritik von Kinder- und Jugendliteratur im Rahmen von Institutionen. Ergebnisse einer empirischen Erhebung bei Rezensionsgremien in der Schweiz
11.00 Uhr RÜDIGER STEINLEIN: Kinder- und Jugendliteratur und ihre Produktionslenkung in der DDR
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 – 15.00 Uhr MITGLIEDERVERSAMMLUNG
15.00 – 15.30 Kaffeepause
15.30 Uhr BETTINA HURRELMANN / SUSANNE BECKER / ÖZEN ODAK: „Erzähl mir was!“ – Formen familialer prä- und paraliterarischer Kommunikation im historischen Wandel
16.30 Uhr CHRISTINE GARBE (mit Studierenden): Empirische Untersuchungen zum Erfolg von Harry Potter: Fallstudien zur Rezeption von Buch und Film und zur Anschlusskommunikation im Internet. Berichte aus einem Projektseminar
18.15 – 19.15 Abendessen
19.30 Uhr KIMBERLEY REYNOLDS: Little Women: The Story of the Women behind the UK Childrens’s Publishing Industry
20.15 Uhr GKJF und IRSCL:Poiesis und Techne. Textualität und Narrativität von Adventure Garnes

Samstag, 11. Mai 2002

8.00 – 9.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr ROLF ROMÖREN: Der norwegische Kinderbuchmarkt der Zwischenkriegszeit als literarisches ‚Feld‘
10.00 Uhr ROLAND STARK: Eine unsittliche Geschichte. Zu einem Beitrag von Paula Dehmel zum „Buntscheck“
11 Uhr ANNETTE KLIEWER: „Wieso muss ich Miriam Pressler kennen?“ Kinder- und Jugendliteratur im Handlungssystem des Sekundarstufenunterrichts
12.15 – 13.00 Uhr Mittagessen
Ende der Tagung nach dem Mittagessen