2006/07

jahrbuch_2006_07Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007
Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2006
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung in Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz, der Österreichischen Gesellschaft für Kinder-und Jugendliteraturforschung herausgegeben vom Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (Berlin) Kinder- und Jugendbuchabteilung

Anschriften der Herausgeber:

Dr. Bernd Dolle-Weinkauff, Institut für Jugendbuchforschung, der Goethe-Universität, Postfach 111932, 60054 Frankfurt/M.

Prof. Dr. Hans-Heino Ewers, Institut für Jugendbuchforschung, der Goethe-Universität, Postfach 111932, 60054 Frankfurt/M.

Carola Pohlmann, Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, 10102 Berlin

Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Peter Lang Verlag

Inhaltsverzeichnis

Auch diese Folge des Jahrbuchs enthält Beiträge ausländischer Kinder- und Jugendliteraturforscher, womit der Gedankenaustausch über Ländergrenzen hinweg gefördert werden soll. Nina Christensen ist die neue Direktorin des Center for Børnelitteratur an Danmarks Paedagogiske Universitet in Kopenhagen. Der amerikanische Germanist Luke Springmann, Spezialist für die Kultur der Weimarer Republik, ist der deutschen Kinder- und Jugendliteraturforschung seit langem verbunden. Der erste Teil seines umfangreichen Beitrags über den Technik-Kult in der Jugendliteratur der 20er Jahre erscheint in diesem Jahrbuch, der abschließende zweite Teil wird in der Ausgabe 2007/08 veröffentlicht. Besonders erfreulich ist der Beitrag von Stephanie Himmel aus der romanistischen Kinderliteraturforschung, die in Deutschland nicht sehr stark ausgeprägt ist. Der Schwerpunkt der sonstigen Beiträge, die vorwiegend aus der Feder jüngerer Kolleginnen aus Deutschland und der Schweiz stammen, liegt auf der aktuellen Jugendkultur, -literatur und -sprache.
Die neue Rubrik „Forum“ soll der Meinungsvielfalt und der kontroversen Dis-kussion Raum geben. Dass zum Start nur drei Stellungnahmen geboten werden können, bedauern die Herausgeber sehr. Angesprochen wurden insgesamt sieben Perso-nen – darunter selbstverständlich diejenigen, die für das Thema einschlägig sind. Die Mehrheit hat bedauerlicherweise absagen müssen – teils sogleich, teils aber auch erst bei Redaktionsschluss. Wir hoffen dennoch auf wohlwollende Aufnahme dieser Rubrik und auf eine größere Beteiligung bei den nächsten Runden.
Zur Jahreswende 2006/07 ist es uns trotz mancher Widrigkeiten gelungen, noch einen Service zu installieren, der an die Stelle des Versands der Jahresbibliographien auf CD-ROM tritt. Die seit 1994 in den Jahresbibliografien des Jahrbuchs Kinder- und Jugendliteraturforschung erfasste Fachliteratur, zusammen ca. 19.000 Einträge (Monographien, Sammelbände, Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelbänden), kann nun von jedem PC mit Internetanschluss online recherchiert werden. Die Datenbank wird jährlich nach Erscheinen des neuen Jahrbuchs aktualisiert. Der Zugang ist gebührenfrei und erfolgt über die Homepage der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (GKJF): http://www.gkjf.de/links.htm oder http://www.gkjf.de/publikationen.html